GovAI: Die zentrale KI-Plattform für Behörden

GovAI

KI für die Verwaltung – Sicher, produktiv & DSGVO-konform

Mit GovAI erhalten Behörden eine kontrollierte, sichere und datenschutzkonforme KI-Umgebung, die speziell für die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung entwickelt wurde. GovAI bietet zentralen Zugriff auf verschiedene LLMs, Fachassistenzen für spezifische Verwaltungsaufgaben und eine sichere Plattform zur automatisierten Dokumenten- und Datenverarbeitung.

Technische Architektur

GovAI basiert auf einer containerisierten, skalierbaren Microservice-Architektur und kann On-Premise oder in einer behördlichen Cloud-Infrastruktur betrieben werden.

Zentrale KI-Plattform für verschiedene LLMs – Verwaltung mehrerer Sprachmodelle über eine standardisierte API
Modular erweiterbare Architektur – Integration zusätzlicher Dienste über Plug-in-Schnittstellen
Governance & Audit-Funktionalität – Detaillierte Nachvollziehbarkeit und Protokollierung aller KI-Anfragen
REST- & GraphQL-Schnittstellen – Flexible Anbindung an Fachverfahren und bestehende Verwaltungssoftware
Verschlüsselte Kommunikation & Datenspeicherung – Durchgehende TLS- und AES-Verschlüsselung

Integrationsmöglichkeiten & Schnittstellen

GovAI kann über standardisierte Schnittstellen in bestehende behördliche IT-Infrastrukturen integriert werden.

🔹 REST & GraphQL API – Einheitliche Schnittstelle für den Zugriff auf verschiedene LLMs
🔹 LDAP / Active Directory / SSO – Zentrale Benutzerverwaltung mit rollenbasierter Zugriffskontrolle
🔹 DMS- & Fachverfahren-Schnittstellen – Automatisierte Dokumentenanalyse und Verarbeitung
🔹 Webhook-Unterstützung – Asynchrone Verarbeitung von Eingaben für Automatisierungsprozesse
🔹 Container-basiertes Deployment (Docker/Kubernetes) – Flexible Bereitstellung in behördlichen Rechenzentren

Hosting & Sicherheit

GovAI kann sowohl On-Premise als auch in zertifizierten behördlichen Rechenzentren betrieben werden.

On-Premise-Hosting – Vollständige Kontrolle über Infrastruktur und Datenhaltung
Cloud-Hosting (BSI C5 & IT-Grundschutz-konform) – Betrieb in einer sicheren, behördlichen Cloud-Umgebung
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – Alle Daten werden bei der Übertragung (TLS 1.3) und Speicherung (AES-256) verschlüsselt
Keine Speicherung von Nutzereingaben – KI-Anfragen werden nur temporär verarbeitet, keine Speicherung von Chatverläufen

Kontaktieren Sie uns

Ihr Ansprechpartner

Jetzt testen – Setzen Sie WeKan als SaaS-Lösung für Ihre Behörde ein und profitieren Sie von klarer Aufgabenorganisation, sicherer Speicherung und nahtloser Zusammenarbeit.

Caspar C. Baratella

Leiter Geschäftsbereich Application & SaaS


← Zur Startseite